Aktuelles

Hightech für die Polizei.


Nachhaltig, kompakt und architektonisch anspruchsvoll.

Mit dem offiziellen gestrigen Spatenstich beginnt der Neubau des Polizeireviers Pfullingen.

In zentraler Lage entsteht ein zukunftsfähiger Standort für rund 65 Mitarbeitende des Polizeipräsidiums Reutlingen. Der Entwurf von wulf architekten sieht ein kompaktes, funktional gegliedertes Gebäude mit rund 1.000 m² Nutzfläche vor.

Die Obergeschosse werden in Holzbauweise errichtet – ein klares Bekenntnis zu nachhaltigem Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen. Ergänzt wird dies durch den Einsatz von Recyclingbeton in den Stahlbetonbauteilen. Das Gebäude erfüllt die Anforderungen des Effizienzhausstandards 40 und wird nach dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) in Silber zertifiziert.

Photovoltaikelemente auf dem Dach und an den Fassaden erzeugen Strom, und setzen gestalterische Akzente. Die Wärmeversorgung erfolgt über eine Sole-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Flächenheizung. Auch die Mobilitätswende ist mitgedacht: Im Hofbereich entstehen Ladepunkte für Dienstfahrzeuge, darunter auch Schnellladeinfrastruktur.

Wir freuen uns, die Bauleitung für dieses Projekt im Auftrag von Vermögen und Bau Baden-Württemberg - Amt Tübingen zu übernehmen – ein weiterer Schritt in Richtung nachhaltiger öffentlicher Infrastruktur.

Rendering: wulf architekten