Aktuelles

Herzzentrum Charité Berlin.


Unser Berliner und Hannnoveraner Team, die Hand in Hand arbeiten.

Healing Architecture.

Am Campus Virchow-Klinikum in Berlin entsteht mit dem Neubau des Deutschen Herzzentrums der Charité ein medizinisches Hochhaus, das neue Maßstäbe in Architektur, Versorgung und Nachhaltigkeit setzt.

Der Entwurf folgt dem Prinzip der „Healing Architecture“: Räume, Materialien und Lichtführung sollen zu einer angenehmen Atmosphäre für Patient*innen und Personal beitragen. Darüber hinaus wird die Architektur auch anderen aktuellen Ansprüchen gerecht. Geplant ist eine Zertifizierung nach dem DGNB-Gold-Standard, der höchste Anforderungen an ökologische, ökonomische und soziokulturelle Qualität stellt.

Mit rund 30.000 m² Nutzfläche auf 17 Etagen vereint der Neubau zentrale medizinische Einrichtungen unter einem Dach: 20 hochmoderne OP-Säle, darunter Hybrid-OPs, mehrere Herzkatheterlabore, eine zentrale Notaufnahme sowie die Sterilgutversorgung. Der Komplex verfügt über die Kapazitäten, bis zu 320 Patient*innen stationär zu versorgen.

Die vertikale Organisation des Gebäudes ermöglicht kurze Wege und klare Funktionsbereiche. Ein Konzept, das europaweit Maßstäbe für zukunftsorientierten Klinikbau setzt.

Unser Team in Belin und in Hannover verantworten die Leistungsphasen 6–8 nach HOAI. Die besondere Herausforderung liegt in der Koordination hochkomplexer Bauabläufe, der Schnittstellensteuerung zwischen medizinischer Technik, Gebäudestruktur und Nutzerbedarfen sowie der Qualitätssicherung in einem Umfeld mit höchsten hygienischen und funktionalen Anforderungen.

Wir bedanken uns bei Drees und Sommer für den Auftrag und der damit verbundenen Möglichkeit, unsere Expertise für ein so ambitioniertes Projekt einsetzen zu können.