Aktuelles

Feuer & Wasser in Holz.


Nachhaltig, funktional, zukunftsweisend.

Neubau in Holz – Wentorf investiert in die Zukunft der Feuerwehr.

Mit einem modernen Gerätehaus in nachhaltiger Holzbauweise schafft die Gemeinde Wentorf Raum für Einsatz, Ausbildung und Gemeinschaft. Jetzt war Spatenstich!

Die Gemeinde Wentorf schafft Raum für die Zukunft: Auf dem Gelände der ehemaligen Hauptschule entsteht ein neues Feuerwehrgerätehaus – nachhaltig, funktional und mit starker architektonischer Identität.

Der U-förmige Neubau mit offenem Innenhof bietet optimale Abläufe im Einsatzfall und gleichzeitig hochwertige Aufenthaltsbereiche für die Kameradinnen und Kameraden. Die sichtbare Holzskelettstruktur aus Brettsperrholzdecken, Stützen und Unterzügen steht für ökologische Verantwortung und erlaubt flexible Umnutzungen in der Zukunft.

Neben neun Fahrzeughallen und einer Waschhalle mit Werkstattgrube beherbergt das Gebäude auch Räume für die Jugendfeuerwehr, eine Atemschutzwerkstatt, einen Übungsraum für den Musikzug sowie flexibel teilbare Schulungsräume. Damit wird das neue Gerätehaus zum multifunktionalen Zentrum für Technik, Ausbildung und Gemeinschaft. Im Außenbereich sind 42 PKW- und 30 Fahrradstellplätze vorgesehen.

Die Fassadengestaltung mit horizontalen Holzschalungen in hellen und dunklen Tönen symbolisiert die Elemente Feuer und Wasser – ein starkes visuelles Statement für das tägliche Wirken der Feuerwehr.

Auch energetisch ist das Projekt zukunftsweisend: Gründach, Wärmepumpe, Photovoltaikanlage mit Stromspeicher und passive Bauprinzipien sollen eine klimaneutrale Jahresbilanz ermöglichen. Die Fertigstellung ist für Ende 2026 geplant.

Für Gerlach Schneider Partner Architekten mbB aus Bremen erfüllen wir die Leisungsphasen 6- 8 HOAI mit unserem Hamburger Team.